Beratung in der Lebensmittel- und GetränkeindustrieBeratung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Beratung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Verbesserung der Lebensmittel- und Getränkeproduktion durch Förderung der Effizienz, Senkung der Kosten und Gewährleistung der Qualität

Die Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie stehen vor zahlreichen aufkommenden Herausforderungen, wie dem Anstieg der Energie- und Materialkosten, der hohen Abhängigkeit von Lieferanten und einer zunehmend strengen Regulierung. Da Rohstoffe über 50 % der Gesamtkosten ausmachen, müssen die Unternehmen Transformationsprojekte in ihrer Produktion durchführen, um die Betriebskosten zu senken und die Schlüsselprozesse zu optimieren. Um dies effektiv zu erreichen, ist es unerlässlich, Strategien zu verfolgen, die auf bewährten Methoden basieren, wie Lean und KAIZEN™, die darauf ausgelegt sind, mit Unsicherheiten und Variabilität umzugehen.

Unser Ziel ist es, Unternehmen an die Spitze dieser Transformation zu bringen, indem wir Beratungs- und Weiterbildungsleistungen anbieten, die die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in die Lage versetzen, ihre Produktivität zu steigern, ihre finanziellen Erträge zu maximieren und ihre Qualität zu verbessern. Durch die Nutzung unseres Fachwissens in der Branche, innovativer Lösungen und maßgeschneiderter Strategien helfen wir unseren Kunden, herausragende Ergebnisse in der gesamten Lebensmittelversorgungskette zu erzielen.

Möchten Sie die Effizienz und Qualität in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion verbessern?

Wie wir helfen können

Verbesserung der Betriebseffizienz

Steigern Sie die Effizienz mit Lean-Lösungen wie strukturierter Problemlösung bei Maschinenausfällen, geplanter, vorausschauender und autonomer Instandhaltung (TPM) sowie SMED, um die Rüstzeiten zu verkürzen.

Erhöhung der Materialausbeute

Prozesskontrolle mit Lean Six Sigma verbessern, Maschinenineffizienzen beseitigen, Produkte umgestalten, um Verschwendung zu reduzieren, und Nebenprodukte wiederverwerten.

Steigerung der Ressourcenproduktivität

Verbesserung der Ressourcenproduktivität durch die Gestaltung von Produktionslinien, Entwicklung von Trainingsplänen zur Einhaltung von Standards, Implementierung von synchronisierten Kreisläufen zwischen Produktion und Logistik und Optimierung der Lagergestaltung.

Vereinfachung der Lebensmittel- und Getränkelieferkette

Verfeinerung der Richtlinien für die Lagerverwaltung, Implementierung von datenbasierten Planungsalgorithmen und Verringerung der Abhängigkeit von Lieferanten, um Abweichungen bei der Beschaffung zu minimieren.

Entwicklung nachhaltiger Betriebsabläufe

Nutzen Sie Datenanalysen für einen CO2-freien Aktionsplan, messen Sie den Energieverbrauch in Echtzeit, führen Sie Kosten-Nutzen-Analysen durch, um kritische Maschinen in Bezug auf die Energieeffizienz zu identifizieren, und senken Sie den Materialverbrauch.

Nutzen Sie die Macht der Daten

Führen Sie den digitalen Wandel durch, indem Sie Automatisierungswerkzeuge und digitale Informationen kombinieren, um Ihr Unternehmen zu transformieren und Ihr Angebot zu differenzieren. 

Steigern Sie die Effizienz mit Lean-Lösungen wie strukturierter Problemlösung bei Maschinenausfällen, geplanter, vorausschauender und autonomer Instandhaltung (TPM) sowie SMED, um die Rüstzeiten zu verkürzen.

Prozesskontrolle mit Lean Six Sigma verbessern, Maschinenineffizienzen beseitigen, Produkte umgestalten, um Verschwendung zu reduzieren, und Nebenprodukte wiederverwerten.

Verbesserung der Ressourcenproduktivität durch die Gestaltung von Produktionslinien, Entwicklung von Trainingsplänen zur Einhaltung von Standards, Implementierung von synchronisierten Kreisläufen zwischen Produktion und Logistik und Optimierung der Lagergestaltung.

Verfeinerung der Richtlinien für die Lagerverwaltung, Implementierung von datenbasierten Planungsalgorithmen und Verringerung der Abhängigkeit von Lieferanten, um Abweichungen bei der Beschaffung zu minimieren.

Nutzen Sie Datenanalysen für einen CO2-freien Aktionsplan, messen Sie den Energieverbrauch in Echtzeit, führen Sie Kosten-Nutzen-Analysen durch, um kritische Maschinen in Bezug auf die Energieeffizienz zu identifizieren, und senken Sie den Materialverbrauch.

Führen Sie den digitalen Wandel durch, indem Sie Automatisierungswerkzeuge und digitale Informationen kombinieren, um Ihr Unternehmen zu transformieren und Ihr Angebot zu differenzieren. 

Auswirkungen

15 bis 25%

Durchschnittliche Steigerung der Gesamteffektivität

45 bis 55%

Durchschnittliche Reduzierung der Umrüstzeiten

3 bis 8%

Durchschnittliche Steigerung der Materialeinsparungen

10 bis 20%

Durchschnittliche Reduzierung der Rohstoffkosten

5 bis 10%

Durchschnittliche Verringerung der Qualitätsverluste

20 bis 30%

Durchschnittliche Steigerung der OEE (Overall Equipment Effectiveness)

15 bis 25%

Durchschnittliche Steigerung der Gesamteffektivität

45 bis 55%

Durchschnittliche Reduzierung der Umrüstzeiten

3 bis 8%

Durchschnittliche Steigerung der Materialeinsparungen

10 bis 20%

Durchschnittliche Reduzierung der Rohstoffkosten

5 bis 10%

Durchschnittliche Verringerung der Qualitätsverluste

20 bis 30%

Durchschnittliche Steigerung der OEE (Overall Equipment Effectiveness)

Fragen? Wir sind für Sie da!

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuellen Anforderungen für maßgeschneiderte Beratung oder Schulung realisieren!

Unser Ansatz

Der KAIZEN-Ansatz™ beginnt mit einer End-to-End-Analyse. Diese Analyse führt zu einem maßgeschneiderten Lösungsentwurf und Implementierungsplan. Der Beitrag der Teams ist entscheidend für den Erfolg jeder Lean-Reise. Wir organisieren die Teams unserer Kunden, um funktionale Silos aufzubrechen und Fähigkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung zu entwickeln.

Unser Vorgehen
Unser Vorgehen

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung des Plans der Initiative und stellen sicher, dass die gesetzten Ziele erreicht werden.

Change Management

Der Ansatz des Kaizen Institute ist praktisch, pragmatisch und kooperativ. Wir arbeiten mit unseren Kunden in ihrem Gemba – dort, wo die der Wert geschaffen wird Dinge passieren – und sehen die Möglichkeiten aus erster Hand.

Unsere Experten kombinieren fundiertes Fachwissen mit ausgefeilten Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten und bringen eine externe und faktenbasierte Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen der Branche ein.

Möchten Sie mehr Einblicke erhalten?

Wir schaffen maßgeschneiderte Lösungen für alle Geschäftsbereiche

Das Kaizen-Institut arbeitet direkt mit den Kunden zusammen und verfolgt dabei einen praktischen „Teaching by Doing“-Ansatz.