oil and gasoil and gas

Öl- und Gasberatung

Passen Sie Ihre Organisation an, um Agilität zu fördern und effektiv auf die neuen Herausforderungen der Öl-, Gas- und Energiebranche zu reagieren

Die Öl- und Gasindustrie befindet sich in einer entscheidenden Phase, die durch sich verändernde Energiebedürfnisse, wachsendes Umweltbewusstsein und eine beschleunigte digitale Transformation gekennzeichnet ist. Als Teil des gesamten Energiesektors muss sie Strategien verfolgen, die nachhaltiges Wachstum, Betriebseffizienz und langfristige Widerstandsfähigkeit ermöglichen, um in diesem sich wandelnden Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Durch die Nutzung operativer Exzellenz und fortschrittlicher digitaler Technologien sowie die Ausrichtung an ESG-Grundsätzen können Unternehmen wirkungsvolle Transformationen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette vorantreiben. Um in diesem neuen Umfeld erfolgreich zu sein, sind jedoch auch neue Fähigkeiten erforderlich – von der Entwicklung kritischer Fähigkeiten und der Stärkung von Kernkompetenzen bis hin zur Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Anpassungsfähigkeit auf allen Ebenen.

Unsere Beratungsleistungen für die Öl- und Gasindustrie unterstützen Unternehmen bei der Gestaltung und Umsetzung von Transformationsrahmenplänen, die es ihnen ermöglichen, zielgerichtet zu führen, ihre Leistung zu optimieren und langfristige Auswirkungen zu erzielen – wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Wir arbeiten über den gesamten Wertstrom hinweg, von der vorgelagerten bis zur nachgelagerten Phase, und gewährleisten so durchgängige Verbesserungen und die Ausrichtung auf strategische Ziele.

Fragen? Wir sind für Sie da!

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuellen Anforderungen für maßgeschneiderte Beratung oder Schulung realisieren!

Auswirkung

5 bis 20%

Steigerung der Anlagenauslastung und Maschinenverfügbarkeit​

10 bis 20%

Verbesserung der PM- /CM-Compliance​

10 bis 30%

Steigerung der Mitarbeiterproduktivität und Ressourceneffizienz

10 bis 20%

Steigerung der Produktionseffizienz

15 bis 30%

Reduzierung der Vorlaufzeit für Investitionsprojekte

20 bis 40%

Reduzierung der Vorfallraten

5 bis 20%

Steigerung der Anlagenauslastung und Maschinenverfügbarkeit​

10 bis 20%

Verbesserung der PM- /CM-Compliance​

10 bis 30%

Steigerung der Mitarbeiterproduktivität und Ressourceneffizienz

10 bis 20%

Steigerung der Produktionseffizienz

15 bis 30%

Reduzierung der Vorlaufzeit für Investitionsprojekte

20 bis 40%

Reduzierung der Vorfallraten

Unser Ansatz

Der KAIZEN-Ansatz™ beginnt mit einer End-to-End-Analyse. Diese Analyse führt zu einem maßgeschneiderten Lösungsentwurf und Implementierungsplan. Der Beitrag der Teams ist entscheidend für den Erfolg jeder Lean-Reise. Wir organisieren die Teams unserer Kunden, um funktionale Silos aufzubrechen und Fähigkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung zu entwickeln.

Unser Vorgehen
Unser Vorgehen

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung des Plans der Initiative und stellen sicher, dass die gesetzten Ziele erreicht werden.

Change Management

Der Ansatz des Kaizen Institute ist praxisnah, pragmatisch und kooperativ. Wir begleiten unsere Kunden direkt an ihren Gemba – den Ort des Geschehens, dort, wo die Wertschöpfung erfolgt – und identifizieren die Verbesserungspotenziale aus erster Hand.

Unsere Experten kombinieren fundiertes Fachwissen mit ausgefeilten Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten und bringen eine externe und faktenbasierte Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen der Branche ein.

Möchten Sie mehr Einblicke erhalten?

Wir schaffen maßgeschneiderte Lösungen für alle Geschäftsbereiche

Das Kaizen-Institut arbeitet direkt mit den Kunden zusammen und verfolgt dabei einen praktischen „Teaching by Doing“-Ansatz.