KAIZEN™ EventKAIZEN™ Event

KAIZEN™ Event

Befähigung multidisziplinärer Teams zur Leitung von Verbesserungsinitiativen zur Umgestaltung beliebiger Organisationsprozesse in kurzen Sprints

Die Inhouse Lean-Schulung vermittelt theoretisches und praktisches Wissen durch Übungen, Simulationen und Erfolgsgeschichten aus dem wirklichen Leben. Traditionelle Schulungen im Klassenzimmer sind nur dann effektiv, wenn sie mit einer praktischen Komponente kombiniert werden, die die Besonderheiten der Branche oder des Unternehmens berücksichtigt und die Umsetzung am Arbeitsplatz beinhaltet.


Das KAIZEN™ Event Programm hilft Wertstrommanagern und Projektleitern bei der Durchführung von Verbesserungsprojekten, die sich auf Wachstum, Qualität, Kosten, Service und Mitarbeitermotivation konzentrieren.

calendar icon

3-5 days


location icon

At client’s site


hand with coin icon

(price upon request)

Handlungsfelder

Lieferketten Exzellenz

Wie lassen sich durchgängige Lieferketten in widerstandsfähige, schlanke und bedarfsorientierte Systeme umwandeln?

Wachstums Exzellenz

Wie kann der gesamte Prozess von der Idee bis zur Umsetzung gestrafft werden, um ein jährliches Wachstum und die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu gewährleisten?

Service Exzellenz

Wie kann man Agilität und Kundenorientierung in transaktionale Dienstleistungsprozesse einbringen?

Wie lassen sich durchgängige Lieferketten in widerstandsfähige, schlanke und bedarfsorientierte Systeme umwandeln?

Wie kann der gesamte Prozess von der Idee bis zur Umsetzung gestrafft werden, um ein jährliches Wachstum und die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu gewährleisten?

Wie kann man Agilität und Kundenorientierung in transaktionale Dienstleistungsprozesse einbringen?

Möchten Sie mehr erfahren?

Verbinden Sie sich mit einem unserer Experten, um mehr über das KAIZEN™ Event zu erfahren, das auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation abgestimmt ist.

  • Projekte sind endlos und verschlingen viel Zeit und Ressourcen.
  • Mehr als die Hälfte der geplanten Projekte werden nicht durchgeführt oder erzielen keine Ergebnisse.
  • Projektleiter konzentrieren sich auf unmittelbare Ergebnisse und nicht auf nachhaltige Paradigmenwechsel in kritischen Prozessen.
  • Projektbesprechungen sind unproduktiv und voller endloser Diskussionen.
  • Den Projektteams fehlt es an Entscheidungsbefugnis und sie haben Angst, Risiken einzugehen.
  • Geringe Beteiligung von Sponsoren, die weit von der betrieblichen Realität entfernt sind.
  • Es ist nicht üblich, Probleme auf strukturierte und nachhaltige Weise anzugehen.

  • Wesentliche Elemente des Wertstrom-KAIZEN™
  • A3-Denken und Moderationstechniken
  • Problemstellung
  • KAIZEN™ Eventaufbau
  • Workshop-Durchführung am Gemba
  • Bewertung der Ergebnisse
  • Standardisierung von Prozessen
  • Einführung neuer Paradigmen