Value Stream Analysis | Lean Training ProgramValue Stream Analysis | Lean Training Program

Wertstromanalyse Schulung

Beherrschen einer tiefgreifenden Diagnose der wichtigsten End-to-End-Prozesse, um Verbesserungsmöglichkeiten zu priorisieren und eine Lean-Vision für die Zukunft zu entwerfen

Die Inhouse Lean-Schulung vermittelt theoretisches und praktisches Wissen durch Übungen, Simulationen und Erfolgsgeschichten aus dem realen Leben. Traditionelle Schulungen sind nur dann effektiv, wenn sie mit einer praktischen Komponente kombiniert werden, die die Besonderheiten der Branche oder des Unternehmens berücksichtigt und die Umsetzung am Arbeitsplatz beinhaltet.


Das Wertstromanalyse Programm stellt ein zielgerichtetes, datengestütztes und schrittweises Rahmenwerk dar, um einen Geschäftsplan für die Prozessumgestaltung in allen Bereichen mit zweistelligen Auswirkungen auf das Endergebnis zu realisieren.

Calendar Icon 
5-10 days

5-10 days


Location/Computer Icon At client's site

At client’s site


Hand with coins Icon
(price upon request)

(price upon request)

Handlungsfelder

Lieferketten Exzellenz

Wie lassen sich durchgängige Lieferketten in widerstandsfähige, schlanke und bedarfsorientierte Systeme umwandeln?

Wachstums Exzellenz

Wie kann der gesamte Prozess von der Idee bis zur Umsetzung gestrafft werden, um ein jährliches Wachstum und die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu gewährleisten?

Service Exzellenz

Wie kann man Agilität und Kundenorientierung in transaktionale Dienstleistungsprozesse einbringen?

Wie lassen sich durchgängige Lieferketten in widerstandsfähige, schlanke und bedarfsorientierte Systeme umwandeln?

Wie kann der gesamte Prozess von der Idee bis zur Umsetzung gestrafft werden, um ein jährliches Wachstum und die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu gewährleisten?

Wie kann man Agilität und Kundenorientierung in transaktionale Dienstleistungsprozesse einbringen?

Möchten Sie mehr erfahren?

Setzen Sie sich mit einem unserer Experten in Verbindung, um mehr über das Leadership-Seminar zu erfahren, das auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

  • Keine gemeinsame Vision und keine gemeinsamen Ziele für kritische Wertströme.
  • Geringes Bewusstsein dafür, wo die tatsächlichen Lücken im Status quo liegen.
  • Bereitschaft zur Veränderung ohne klaren Fokus und Priorität.
  • Zersplitterte und isolierte Herangehensweise an Verbesserungsinitiativen mit einem geringen Maß an Engagement und Verbindlichkeit.
  • Projekte liefern nicht mehr als Absichten oder Ideen und scheitern an der Ausführungsplanung.

  • Wertstrom-KAIZEN™-Grundlagen
  • Auswahl des Wertstroms
  • IST: Abbildung des aktuellen Zustands
  • SOLL: Entwurf des zukünftigen Zustands
  • Analyse der Kapitalrendite
  • Umsetzungsfahrplan