
Kategorie: Einblicke
-
Operative und umweltbezogene Due Diligence in Industrieunternehmen
Projektkontext und Zielsetzung Im Rahmen eines M&A-Prozesses (Fusionen und Übernahmen) ergab sich die Notwendigkeit, eine operative und umweltbezogene Due-Diligence-Prüfung durchzuführen, um die betriebliche Rentabilität, das Verbesserungspotenzial und die Umweltrisiken einer potenziellen Investition zu bewerten. Ziel war es, strategische Erkenntnisse zu liefern, die eine fundierte Investitionsentscheidung unterstützen und gleichzeitig betriebliche Kontinuität und ökologische Nachhaltigkeit sicherstellen. Herausforderungen…
-
Operative Due Diligence im Bausektor
Kontext und Projektziel Ein Bauunternehmen befand sich in einem Evaluierungsprozess für eine potenzielle Übernahme, um seinen Betrieb zu erweitern und seine Wettbewerbsposition auf dem Markt zu stärken. Das Kaizen Institute führte eine operative Due Diligence durch, um diese Investitionsentscheidung zu unterstützen. Die Analyse zielte darauf ab, strategische Erkenntnisse zu liefern, indem die operative Effizienz, die…
-
Operative Due Diligence in Industrie- und Logistikbetrieben
Kontext und Ziel des Projekts im Rahmen von M&A Im Rahmen eines möglichen M&A-Prozesses (Fusionen und Übernahmen) erkannte der interessierte Investor die Bedeutung einer operativen Due Diligence, um die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens sowie Verbesserungspotenziale und Wachstumschancen zu bewerten. Um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen, führte das Kaizen Institute eine umfassende Analyse durch, die sich auf…
-
Weniger Verschwendung, mehr Effizienz: Der Schlüssel zu nachhaltigen Verpackungen
-70% Abfall bei der 400ml-Linie -26% Abfall bei der 1,5L-Linie $92.000 USD Einsparungen Weltweit führend in der Getränkeindustrie Dieses Unternehmen ist einer der größten Getränkehersteller und -vertreiber weltweit, verfügt über ein breites Portfolio von 134 Marken und bedient täglich über 270 Millionen Verbraucher. Mit einer starken Präsenz in der Branche betreibt es ein Netzwerk von…
-
Qualitätssicherung in der Luft- und Raumfahrttechnik
-88% Reduzierung der Qualitätsmängelkosten (NQC) -48% Reduzierung der Nichtkonformitätsfälle Qualität und Effizienz sind in der Luft- und Raumfahrtindustrie entscheidend für die Gewährleistung von Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Produktionsfehler können jedoch erhebliche Auswirkungen auf Kosten, Lieferzeiten und Kundenzufriedenheit haben. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert einen strukturierten Ansatz, der durch die richtigen Tools unterstützt wird. Ein weltweit führendes…
-
Optimierung der Business Intelligence für strategische Vorteile
Business Intelligence (BI) ist im aktuellen geschäftlichen Zusammenhang für strategische Entscheidungen unerlässlich geworden. In diesem Artikel werden die Bedeutung, die Geschichte, die Schlüsselkonzepte und die Terminologie von BI sowie die Vorteile und praktischen Anwendungen in verschiedenen Sektoren untersucht. Darüber hinaus werden die verfügbaren BI-Tools und zukünftige Trends behandelt, die die Branche verändern werden. Was ist…
-
Wertschöpfungsplan nach Fusionen und Übernahmen: Optimierung der zukünftigen Performance
Das Abschließen eines Integrationsprozesses im Rahmen von Fusionen und Übernahmen (M&A) ist lediglich der Beginn eines neuen Zyklus für die Organisation. Nach der initialen Integrationsphase ist es entscheidend, die Abläufe zu stabilisieren und den Wert, der durch die Transaktion geschaffen wurde, zu maximieren. Ohne einen strukturierten Plan zur Nutzung von Synergien und zur Beseitigung von…
-
Verlagerung der Fertigung: Leitfaden in einzelnen Schritten
Die Verlagerung einer Industrieanlage ist eine strategische Entscheidung, die sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit eines Unternehmens auswirken kann. Die Senkung der Betriebskosten, die größere Nähe zu Lieferanten und strategischen Märkten sowie die Modernisierung der Anlagen sind einige der Gründe, warum Unternehmen diesen Schritt in Betracht ziehen. Es handelt sich jedoch um einen komplexen…
-
Maximierung der finanziellen Effizienz durch Kostenoptimierung
Unternehmen stehen zunehmend unter dem Druck, Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Traditionelle Kostensenkungsmaßnahmen wirken sich jedoch mittel- bis langfristig oft negativ aus. Kostenoptimierung ist eine nachhaltige Strategie, die Betriebskosten senkt und gleichzeitig die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit erhöht. Sie ermöglicht nachhaltiges Wachstum, indem sie sich auf die Beseitigung von Verschwendung und die kontinuierliche…
-
Gemeinsame Herausforderungen bei Fusionen und Übernahmen: wie das Kaizen Institute helfen kann
Fusionen und Übernahmen (M&A) stellen eine strategische Möglichkeit dar, das Wachstum zu beschleunigen, die Marktreichweite zu vergrößern und den Betrieb zu optimieren. Sie können jedoch Herausforderungen mit sich bringen, die die Investitionsrendite und die Unternehmens fördern, wenn kein strukturierter Ansatz verfolgt wird. In diesem Artikel untersuchen wir, wie das Kaizen Institute Organisationen in den verschiedenen…