
Kontext und Projektziel
Ein Bauunternehmen befand sich in einem Evaluierungsprozess für eine potenzielle Übernahme, um seinen Betrieb zu erweitern und seine Wettbewerbsposition auf dem Markt zu stärken. Das Kaizen Institute führte eine operative Due Diligence durch, um diese Investitionsentscheidung zu unterstützen. Die Analyse zielte darauf ab, strategische Erkenntnisse zu liefern, indem die operative Effizienz, die finanzielle Nachhaltigkeit und die Wettbewerbsfähigkeit in der Branche bewertet wurden
Herausforderungen und identifizierte Bedürfnisse
Die Hauptaufgabe dieses Projekts bestand darin, einen umfassenden und integrierten Überblick über die finanziellen und operativen Aktivitäten des Zielunternehmens zu bieten, um dem potenziellen Investor Folgendes zu ermöglichen:
- Die Abläufe durch eine gründliche Analyse von Prozessen, Kosten und Ressourcen zu verstehen.
- Operative Risiken zu identifizieren und Verbesserungspotenziale im Zielunternehmen aufzuzeigen.
- Die finanzielle Nachhaltigkeit anhand wichtiger Kennzahlen wie EBITDA, COGS, OPEX und Trends bei den Baukosten zu bewerten.
- Strategische Erkenntnisse zu gewinnen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu unterstützen.
Zusammenfassend war das Ziel, eine umfassende Analyse zu liefern, die die finanzielle Leistung, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und die operative Nachhaltigkeit abdeckt, um eine Übereinstimmung mit den strategischen Zielen des Investors sicherzustellen.
Vorgehensstrategie und durchgeführte Analysen
Der Ansatz folgte einer strukturierten Methodik zur Bewertung operativen Effizienz, finanziellen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Bausektor. Dabei wurden die folgenden Analysen durchgeführt:
- Geschäftsüberblick: Umsatz, Kostenstruktur, EBITDA, Umsatztrends und zentrale Schlussfolgerungen.
- Gesamtanalyse des Betriebs: Organisationsstruktur, Prozessabläufe, Projektanalysen, Margen, Fristen, Abrechnungen und identifizierte kritische Punkte.
- Personalkosten: Aufwendungen, Personalentwicklung, Produktivität, Kosten nach Funktionen und strategische Auswirkungen.
- SES und COGS: Auswirkungen auf die Beschaffung, Kostenaufschlüsselung nach Kategorien, wichtige Lieferanten und kritische Beobachtungen.
- Detaillierte Budgetierung: Margen nach Phasen, interne Personalkosten, Wertvergleiche und zentrale Erkenntnisse.
- Rebudgeting-Analyse: Kostenabweichungen, Unterschiede zwischen ursprünglicher Budgetierung und Rebudgetierung sowie Schlussfolgerungen.
- Planung und Beschaffung: Lieferantenleistung, Kosten und Margen, Empfehlungen und wichtige Beobachtungen.
- Zusätzliche Arbeiten, Fehler und Auslassungen: Identifizierung, finanzieller Einfluss und Strategien zur Schadensbegrenzung.
- Gesamtfazit: Zusammenfassung, strategische Empfehlungen, Risiken und abschließende Erkenntnisse.
Die umfassende operative Due Diligence bewertete umfassend die Betriebseffizienz, die finanzielle Nachhaltigkeit und die Wettbewerbsfähigkeit des Zielunternehmens im Bausektor. Die Analysen lieferten wertvolle strategische Erkenntnisse zu möglichen Verbesserungen und Risiken und unterstützten den Investor dabei, fundierte und strategische Entscheidungen zu treffen.
Die Analysen des Kaizen Institutes werden stets auf die spezifischen Branchenmerkmale und die strategischen Bedürfnisse der Organisation, die die Bewertung anfordert, zugeschnitten. Im Bausektor waren dabei wichtige Aspekte die Komplexität des Kostenmanagements, die Sensibilität gegenüber Schwankungen bei Rohstoffpreisen und Herausforderungen im Lieferantenmanagement, unter anderem.
Um eine gründliche und genaue Analyse zu gewährleisten, wendet das Kaizen Institute einen Top-Down- und Bottom-Up-Ansatz, bei dem quantitative Daten mit qualitativen Erkenntnissen kombiniert werden. Diese Methodik bietet eine ausgewogene und umfassende Sicht auf Betrieb und die finanzielle Leistung, wobei die strikte Vertraulichkeit während des gesamten Prozesses gewahrt bleibt.
Wir respektieren die Vertraulichkeitsvereinbarungen unserer Kunden. Obwohl wir Namen geändert oder weggelassen haben, sind die Ergebnisse real.
Mehr zu Bauwesen
Erfahren Sie mehr über den Wandel in diesem Sektor
Mehr zu Fusionen und Übernahmen
Erfahren Sie mehr über die Verbesserung dieses Geschäftsbereichs