Lean Projekt- entwicklungLean Projekt- entwicklung

Lean Projektentwicklung

Verbesserung der Phasen von Investitionsprojekten

Entdecken Sie unser Angebot zur schlanken Projektentwicklung, bei dem wir gezielte Verbesserungsworkshops einsetzen, um jede Phase Ihrer Investitionsprojekte zu optimieren.

Von den ersten Phasen der Initiierung bis hin zu den entscheidenden Momenten der Inbetriebnahme zielen unsere Workshops darauf ab, Lieferzeiten zu verkürzen, aktuelle und zukünftige Kosten zu senken und die Qualität Ihrer Projektergebnisse zu verbessern.

Finden Sie heraus, wie wir die schnelle Inbetriebnahme Ihres Projektergebnisses sicherstellen können, ganz gleich, ob es sich um eine Fabrik, ein Lager, eine Anlage oder einen anderen Vermögenswert handelt.

Entdecken Sie unsere Lean-Projektentwicklungs-Lösungen

Initiation Concept & Feasibility

Initiierung, Konzept & Machbarkeit

Definition & Preliminary Design

Definition & Vorläufiges Design

Detailed Design & Engineering

Detaildesign & Engineering

Procurement, Implementation & Capability Building

Beschaffung, Implementierung & Kompetenzaufbau

Commissioning Post-launch & Reapplication

Inbetriebnahme, Post-Launch & Reapplikation

Wie kann die Initiierungs- und Konzeptionsphase verbessert werden?

Beginnen Sie jedes Projekt mit einer sorgfältigen geschäftlichen Begründung, um den Zweck und die Durchführbarkeit festzulegen. Stellen Sie sicher, dass die Stakeholder der Strategie zustimmen, und übersetzen Sie diese in klare Konzepte, bevor Sie mit der Entwurfsphase beginnen. Bewerten Sie die technischen Kapazitäten, die für eine erfolgreiche Projektdurchführung erforderlich sind.

Für diese Phase sind folgende Workshops vorgesehen.

Initiation Concept & Feasibility

  • Bewertung von Projektideen im Hinblick auf ihre Priorität, Kosten und Ressourcenanforderungen, um Finanzierungsentscheidungen zu unterstützen.
  • Dies ermöglicht fundierte Investitionsentscheidungen und eine optimale Nutzung der verfügbaren Ressourcen.

  • Untersuchung der Auswirkungen der Projektdurchführung auf die Lieferkette, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  • Dies stellt sicher, dass die Lieferkette auf die Bedürfnisse des Projekts abgestimmt ist, reduziert Störungen und verbessert den Gesamterfolg des Projekts.

  • Entwicklung und Bewertung von Projektoptionen auf der Grundlage von Entwürfen und Kosten.
  • Es bietet eine Grundlage für eine fundierte Entscheidungsfindung und Ressourcenplanung.

  • Identifizierung potenzieller Schwachstellen im Projektdesign und Entwicklung von Gegenmaßnahmen.
  • Verbesserung von Leistung, Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit durch proaktives Angehen potenzieller Probleme.

Wie kann die Vorentwurfsphase verbessert werden?

Entwicklung eines Vorentwurfs und eines Finanzierungsantrags durch Bewertung der Projektrisiken, Ziele, Anforderungen und des Projektumfangs, um eine solide Grundlage für den Projektfortschritt zu gewährleisten.

Für diese Phase sind folgende Workshops vorgesehen.

Definition & Preliminary Design

  • Entwickeln Sie einen Vorentwurf mit ausreichendem Vertrauen für eine Genauigkeit der Kostenschätzung von ± 10 %.
  • Der Vorentwurf bildet die Grundlage für den Detailentwurf und eine genaue Kostenschätzung.

  • Führen Sie einen Workshop durch, um die Projektkosten zu senken, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
  • Es maximiert den Projektwert durch Optimierung der aktuellen und zukünftigen Kosten.

  • Stellen Sie sicher, dass Qualitätsaspekte ein integraler Bestandteil der Maschinenentwicklung sind.
  • Dies führt zu einem qualitativ hochwertigeren Endprodukt, reduziert Nacharbeiten und erhöht die Kundenzufriedenheit.

  • Identifizieren und schlagen Sie Lösungen vor, um eine bessere Wartungsfreundlichkeit und einen schnellen Anlauf zu gewährleisten.
  • Es reduziert Probleme während des Anlaufs und verbessert die langfristige Wartung.

Wie können die Phasen der detaillierten Planung und des Engineerings verbessert werden?

Präsentieren Sie ein vollständig dokumentiertes Design und Spezifikationen, um die Zustimmung der Stakeholder vor der Beschaffungsphase zu sichern und Klarheit und Einigkeit über die Projektelemente zu gewährleisten.

Im Folgenden werden einige Workshops vorgestellt, die in dieser Phase durchgeführt werden.

Detailed Design & Engineering

  • Bereiten Sie die Inbetriebnahmephasen in kontrollierter und organisierter Weise vor.
  • Eine reibungslose Vorbereitung planen, um sicherzustellen, dass alle Systeme und Komponenten gemäß den Anforderungen der Planung konstruiert, installiert, betrieben und gewartet werden können.

  • Planen Sie Beschaffung auf der Grundlage von Lieferantenfähigkeiten, Qualität, Wert und vereinbarten Lieferzeiten.
  • Dies stellt sicher, dass die benötigten Ressourcen rechtzeitig und kostengünstig beschafft werden.

  • Sammeln Sie Feedback und Erkenntnisse von Lieferanten, um zukünftige Probleme und Kosten zu vermeiden.
  • Dies verbessert die Zusammenarbeit und minimiert das Risiko von Problemen mit Lieferanten.

Wie können die Phasen der Implementierung und des Kompetenzaufbaus verbessert werden?

Bereiten Sie eine reibungslose Beschaffung vor, bauen Sie die Kompetenzen des Teams auf und bereiten Sie die Prozesse für die Implementierung vor, um einen erfolgreichen und schnellen Start zu gewährleisten.

Im Folgenden werden einige Workshops vorgestellt, die in dieser Phase durchgeführt werden können.

Procurement, Implementation & Capability Building

  • Planen Sie Tests beim Lieferanten, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung einsatzbereit ist, den Standards entspricht und effizient funktioniert.
  • Dadurch werden Risiken verringert und ein reibungsloser Übergang während der Installation und des Betriebs gewährleistet.

  • Verbessern Sie Planung, Vorhersehbarkeit und Kommunikation bei der Projektdurchführung, insbesondere mit Lieferanten.
  • Verbesserung des Beziehungsmanagements und des Engagements durch Verringerung von Unsicherheit und Komplexität.

  • Planen Sie Tests, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung/das System die festgelegten Anforderungen erfüllt und vor Ort effektiv funktioniert.
  • Dies ermöglicht standortspezifische Anpassungen und gewährleistet eine erfolgreiche Inbetriebnahme.

Wie können die Phasen der Inbetriebnahme und nach der Inbetriebnahme verbessert werden?

Führen Sie strukturierte Inbetriebnahme-, Qualifizierungs- und Verifizierungsaktivitäten durch, um einen systematischen Ansatz für einen erfolgreichen Schnellstart und eine nachhaltige Leistung zu gewährleisten. Steigern Sie die Effektivität zukünftiger Projekte, indem Sie Projektprozesse und -ergebnisse analysieren, und Standards und Spezifikationen kontinuierlich weiterentwickeln, um Methoden zu verbessern.

Im Folgenden sind einige der Workshops aufgeführt, die in dieser Phase stattfinden werden.

Commissioning Post-launch & Reapplication

  • Gewährleistung von Konsistenz, Qualität und Zuverlässigkeit bei der Lieferung von Systemen oder Anlagen.
  • Es leitet das Inbetriebnahmeteam und stellt sicher, dass alle Anforderungen für ein erfolgreiches Endprodukt erfüllt werden.

  • Unterstützt die kontinuierliche Verbesserung, den Wissensaustausch und das Risikomanagement für zukünftige Projekte.
  • Erhöht die Effektivität und Effizienz von Projekten, indem aus den Erfahrungen der Vergangenheit gelernt wird.

Bereit zum Start?

Finden Sie heraus, welche die wichtigsten Potenziale in Ihren Prozessen sind, indem Sie einen Diagnose-Workshop durchführen

Want to master Capital Project Excellence?

Our playbook is designed to guide you through these complexities, ensuring that you achieve excellence in your capital project endeavors.

Welche weiteren Unterstützungsarten bieten wir an?

In der heutigen schnelllebigen und sich ständig verändernden Wirtschaftswelt ist der Druck, komplexe Projekte schnell, effizient und nachhaltig zu liefern, größer denn je. Beim Kaizen Institut beginnt unser Ansatz zur Exzellenz in Investitionsprojekten mit einer Phase der Strategieentwicklung. In dieser ersten Phase erstellen wir eine umfassende Roadmap, die speziell auf die Herausforderungen und Ziele jedes Projekts zugeschnitten ist. Diese Roadmap umfasst in der Regel drei Arten von Aktivitäten, auf die wir uns beim Kaizen Institut spezialisiert haben: Workshops zum Projektmanagement, Lean Projektentwicklung und Lean Projektmanagement.

Projektmanagement Workshops

Verwenden Sie Lean-Methoden im Investitionsprojektmanagement, um Prozesse zu optimieren sowie Kommunikation und Risikomanagement in Investitionsprojekten zu verbessern.

Dieser Ansatz stellt sicher, dass Projekte termingerecht, im Budgetrahmen und nach Qualitätsstandards geliefert werden.

Lean Projekt- management

Unser Team von Projektexperten unterstützt Sie dabei, die Effizienz zu steigern, indem wir Ihr Team bedarfsorientiert integrieren und projektkritische Dienstleistungen bereitstellen. Das kann z. B.: vollständiges Projektmanagement, Projektkoordination, Kostenschätzung, Planung, Beschaffung, Kostenkontrolle, Risikomanagement, Inbetriebnahme oder Start-up sein.

Möchten Sie mehr Einblicke erhalten?

Jede Branche steht vor anderen Hindernissen

O Kaizen Institute trabalha diretamente com os clientes, utilizando uma abordagem prática de „Teaching by Doing“.

Das Kaizen Institute arbeitet direkt mit den Kundenteams zusammen und verfolgt dabei einen pragmatischen und praxisbezogenen Ansatz.