Pressemitteilung: Feier der Exzellenz bei dem KAIZEN™ Award Deutschland 2024
Am 10. Oktober 2024 wurde um 15:00 Uhr online der Kaizen Award Deutschland verliehen, mit dem herausragende Leistungen bei der Anwendung der KAIZEN™-Prinzipien und Operational Excellence gewürdigt werden. Die Auszeichnung ehrt Unternehmen, die außergewöhnliche Ergebnisse in ihren kontinuierlichen Verbesserungsbemühungen erzielt haben und neue Maßstäbe für Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit in ihren jeweiligen Branchen setzen. In diesem Jahr stachen vier Unternehmen durch ihre beeindruckenden Projekte und Ergebnisse besonders hervor:
Excellence in Applying KAIZEN™ Principles: Walter AG – Standort „Prototyp-Werke GmbH“
Die Walter AG wurde für die herausragende Implementierung von KAIZEN™-Prinzipien in ihren täglichen Abläufen ausgezeichnet, mit dem Ziel, Sicherheit, Qualität, Lieferzuverlässigkeit, Produktivität und Kosten zu optimieren. Die ehrgeizigen Projektziele des Unternehmens beinhalteten eine Reduzierung der Flächennutzung um 40 % und eine Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Durch Lean-Schulungen, eine „Kaizen Focus Week“ und die Entwicklung standardisierter Arbeitsprozesse konnte die Walter AG ihre Abläufe restrukturieren, um ihre Reaktionsfähigkeit zu verbessern und Ineffizienzen zu reduzieren.
Zu den wesentlichen Ergebnissen gehörten eine Verkürzung der Durchlaufzeit von 24 Stunden auf nur eine Stunde, eine Reduzierung des WIP (Work-in-Progress) um 40 % und eine Einsparung von 3.700 Arbeitsstunden – das entspricht 80 % des angestrebten Ziels. Zusätzlich verbesserten sich die Sicherheit und Ergonomie, und die Ausschussquote stabilisierte sich bei beeindruckenden 0,05 %. Der Erfolg der Walter AG ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie kontinuierliche Verbesserung nachhaltigen Erfolg fördern kann.
Excellence in Applying KAIZEN™ Principles – KMU: oso precision GmbH
oso precision wurde als kleines und mittleres Unternehmen (KMU) für seine erfolgreiche Anwendung der KAIZEN™-Prinzipien ausgezeichnet. Das Unternehmen setzte sich ambitionierte Ziele, darunter die Gewinnung neuer Kunden, die Sicherung des Betriebsstandortes, die Verbesserung der finanziellen Leistung und die Aufrechterhaltung wichtiger Branchenzertifizierungen.
Um diese Ziele zu erreichen, führte oso precison 5S erneut ein, um die Flächennutzung und Produktivität zu steigern, führte regelmäßige Gemba Walks mit dem Top-Management durch und standardisierte Wartungsaufgaben. Zudem wurden SMED und standardisierte Arbeitsprozesse implementiert, um die Abläufe zu optimieren. Weitere Maßnahmen umfassten die Definition und Überwachung von KPIs, die Durchführung von Wertstromanalysen und die Einführung eines Manufacturing Execution Systems (MES), um die Echtzeittransparenz von Beständen und Produktionsfortschritten zu verbessern. Ein strukturiertes Problemlösungsmanagement und die Einführung visueller Standards für die Schulung und Entwicklung der Mitarbeiter unterstützten den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des Unternehmens.
Die Ergebnisse waren bedeutend: oso precision steigerte die Effizienz und Produktivität, verbesserte die Produktqualität und erhöhte die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter. Die erfolgreiche Rezertifizierung nach IATF 16949 sicherte die Einhaltung der Branchenstandards, während die Kundenzufriedenheit erheblich gesteigert wurde, was eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung im Unternehmen festigte.
Operational Excellence: Waygate Technologies, a Baker Hughes business
Waygate Technologies erhielt die Auszeichnung für Operational Excellence, da das Unternehmen bedeutende Fortschritte bei der Verkürzung von Lieferzeiten, der Erhöhung der Kapazitäten und der Senkung der Lagerbestände erzielt hat. Zu den herausragenden Maßnahmen zählten die tägliche Anwendung von KAIZEN™, die Einrichtung eines „Mission Control“-Raums für das Projektmanagement und die Durchführung von Workshops zur Layout- und Liniengestaltung. Die Ergebnisse waren beeindruckend: eine Verbesserung der Lieferpünktlichkeit um 40 Punkte, eine Reduzierung der Lagerbestände um 20 % und eine Verringerung des WIP um 40 %, was letztlich die Durchlaufzeiten um 33 % verkürzte. Waygate Technologies erzielte Gesamteinsparungen von 7 Millionen Euro, darunter 6 Millionen Euro an freigesetzten Mitteln.
Excellence in Growth: Roche Diagnostics GmbH
Roche wurde für seine herausragende Wachstumsstrategie ausgezeichnet, die darauf abzielte, eine digitale Denkweise in den Finanzabteilungen zu verankern, ein digitales Betriebsmodell zu entwickeln und eine Innovationspipeline zu schaffen. Das Projekt hatte das Ziel, digitales Denken vollständig zu integrieren und ein skalierbares Betriebsmodell im gesamten Unternehmen zu etablieren.
Zu den wichtigsten Initiativen gehörten die umfassende Einbindung der Organisation, die Zusammenarbeit mit IT und Kompetenzzentren bei Greenfield-Projekten sowie die Etablierung von Best Practices zur Skalierbarkeit. Roche erzielte beeindruckende Ergebnisse, darunter eine signifikante Erhöhung des Cashflows, die Automatisierung von jährlich über 20.000 personalisierten Berichten und Verbesserungen der Datenqualität durch automatisierte Validierungen. Darüber hinaus reduzierte das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck durch papierlose Prozesse und optimierte die Beziehungen zu Lieferanten.
Fazit
Die Preisträger des Kaizen Award Deutschland 2024 verkörpern die Kraft der kontinuierlichen Verbesserung und Operational Excellence. Walter AG – Standort „Prototyp-Werke GmbH“, oso precision GmbH, Waygate Technologies, a Baker Hughes business, und Roche Diagnostics GmbH setzen neue Maßstäbe in ihren Branchen und zeigen, wie wirksam KAIZEN™-Methoden bei der Steigerung von Effizienz, Wachstum und nachhaltigem Erfolg sein können. Diese Unternehmen sind führend darin, zu demonstrieren, wie eine Verpflichtung zu kontinuierlicher Verbesserung transformative Ergebnisse erzielen kann.