Zertifizierte Schulung für Supply Chain & Fertigung: Optimieren Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre Karriere

Artikel

Zertifizierte Schulung für Supply Chain & Fertigung: Optimieren Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre Karriere  

twitter
linkedin
facebook

Ein effizientes Supply Chain Management ist für die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit und des nachhaltigen Wachstums auf dem heutigen Markt von entscheidender Bedeutung. Das Schulungsprogramm für Supply Chain & Fertigung wurde entwickelt, um Fachpersonal mit den notwendigen Werkzeugen und Kenntnissen auszustatten, um betriebliche Herausforderungen zu bewältigen und Produktions- und Logistikprozesse zu optimieren. Dieses für Fach- und Führungskräfte konzipierte Schulungsprogramm bietet einen praktischen, ergebnisorientierten Ansatz, der Verbesserungen im Arbeitsablauf, Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen in der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht.

Angesichts der zunehmenden Komplexität globaler Lieferketten ist die Einführung von Lean- und Kaizen-Methoden unerlässlich, um eine kontinuierliche Verbesserung in Richtung operativer Exzellenz zu gewährleisten. Die im Rahmen dieses Programms erworbene Zertifizierung bestätigt die erworbenen Fähigkeiten und versetzt Fachkräfte in die Lage, eine strategische Rolle in ihren Organisationen zu übernehmen.

Einführung in die Schulung zur Supply Chain

Die Schulung zur Optimierung der Lieferkette bietet Fachpersonal aus dem operativen Bereich die Möglichkeit, sich praktische Kenntnisse und Werkzeuge anzueignen, die zu erheblichen Verbesserungen in der Logistik und Produktion führen. Diese Schulung richtet sich an Führungskräfte im Produktionsprozess, wie z. B. Betriebsleiter, Linienvorgesetzte, Produktionsingenieure, Logistikleiter und Fachleute, die an der Optimierung von Logistikprozessen beteiligt sind, und zielt darauf ab, transformative Veränderungen in der Unternehmensstrategie und -kultur zu fördern. Durch die Straffung von Prozessen, Kostensenkungen und die Steigerung der Gesamteffizienz ermöglicht das Programm Unternehmen eine nachhaltige operative Exzellenz.

Bedeutung des Supply Chain Managements                      

Das Lieferkettenmanagement stellt sicher, dass alle Phasen – von der Rohstoffbeschaffung bis zur Lieferung des Endprodukts – effizient koordiniert werden. Diese Koordination ermöglicht Prozessoptimierung, Senkung der Betriebskosten, Abfallminimierung und verbesserte Kundenzufriedenheit durch rechtzeitige Lieferung und hochwertige Produkte.

Darüber hinaus trägt ein effektives Lieferkettenmanagement dazu bei, Risiken wie logistische Ausfälle oder Preisschwankungen zu minimieren, und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, indem es eine flexiblere Reaktion auf Marktbedürfnisse ermöglicht. Es fördert auch die Nachhaltigkeit durch die Einführung verantwortungsvollerer und ressourceneffizienterer Praktiken. Daher ist ein solides Lieferkettenmanagement für das langfristige Wachstum, die Innovation und den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich.

Schulungsziele für die Supply Chain

Das Hauptziel dieses Schulungsprogramms besteht darin, Fachpersonal mit den Tools und Kenntnissen auszustatten, die zur Optimierung der Lieferkette und der Produktionsprozesse erforderlich sind, um die betriebliche Effizienz sicherzustellen. Die  Ziele umfassen:

  • Entwicklung von Fähigkeiten zur Schaffung eines Produktionsflusses, Steigerung der Produktivität und Senkung der Kosten.
  • Beherrschung von Methoden zur Minimierung der Rüstzeiten (Produktionsumstellungen).
  • Vertrautmachen mit praktischen Werkzeugen zur Optimierung interner Logistikprozesse.
  • Optimierung der Produktionsplanung zur Anpassung an die betrieblichen Anforderungen.
  • Integration von Produktions- und Logistikplanung, um einen kontinuierlichen und effizienten Ablauf zu gewährleisten.
  • Anwendung von Tools, die das Transportkostenmanagement verbessern, Lieferzeiten verkürzen und die Lagerproduktivität maximieren.
  • Effiziente Verwaltung von Lagerflächen, um eine optimale Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten.
  • Beherrschung fortgeschrittener SKU-Managementtechniken (Stock Keeping Unit), um nachhaltiges Wachstum ohne Beeinträchtigung der Kapazität oder des verfügbaren Platzes zu ermöglichen.

Dieses Schulungsprogramm zielt darauf ab, Fachpersonal mit den besten Methoden auszustatten, um Herausforderungen in der Lieferkette zu bewältigen und operative Exzellenz zu erreichen.

Details zum Schulungsprogramm  

Das Schulungsprogramm „Zertifizierte Supply Chain & Fertigung“ ist in Module unterteilt, die die wichtigsten Bereiche abdecken, die für die Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen unerlässlich sind. Der Kurs soll ein tiefgreifendes Verständnis der Prinzipien des Lean Manufacturing und der Optimierung von Logistikabläufen vermitteln, um die Effizienz in beiden Bereichen zu steigern und Kosten zu senken.

Zusätzlich zu dieser umfassenden Schulung gibt es speziellere Kurse, die sich auf bestimmte Aspekte des Lieferkettenmanagements und der Optimierung konzentrieren. Dazu gehören Monozukuri & Kostensenkung in der Supply Chain, Lean Line Design, SMED – Rüstzeitoptimierung, Logistik & Gestaltung von Supermärkten sowie Fortgeschrittenes Bestandsmanagement mittels Pull-Planung.

Kursstruktur

Die Schulung ist in zwei Hauptthemen gegliedert: Lean Fertigung & Optimierung der Produktionsabläufe. Beide Themen werden ausführlich behandelt, wobei der Schwerpunkt auf praktischen Methoden und fortschrittlichen Tools zur erfolgreichen Umsetzung betrieblicher Verbesserungen liegt..

Übersicht über die Themen, die während des Schulungskurses „Supply Chain & Optimierung der Produktionsabläufe“ behandelt werden

Schulungsmodule

Die Schulungsmodule wurden sorgfältig entwickelt, um einen umfassenden und praktischen Ansatz für die wichtigsten Konzepte und Instrumente der schlanken Produktion und der Optimierung der Logistikabläufe zu bieten.

Lean Fertigung:

  • Lean Fertigungs-Modell
  • Produktionsfluss

– Layout & Line Design

– Border of Line

– Standardarbeit

– SMED

– Low-Cost Automatisierung

  • Interner Logistikfluss

– Supermärkte

– Mizusumashi (interne Versorgung)

– Synchronisierung (Kanban/Junjo)

– Nivellierung

– Pull-Planung

– Industrie 4.0 und KAIZEN™ Analytics in der Produktion

Optimierung der Logistikabläufe:

  • Lean-Logistik-Modell
  • Externer Logistikfluss

– Lagerdesign

– Eingangs- und Ausgangsflüsse (Eingang und Lagerung/Kommissionierung und Versand)

– Milkrun (geplante Abholung und Verteilung)

– Pull-Planung für die Lieferkette

  • Analysen in der Logistik

Schulungsmethodik

Die Schulung folgt einem theoretisch-praktischen Ansatz, der Simulationsübungen und Fallstudien umfasst, um ein umfassendes Lernen zu gewährleisten. Ziel ist es, Fähigkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung zu entwickeln und Wissen durch theoretisches Verständnis und praktische Übungen zu vermitteln.

Durch Simulationsspiele, praktische Übungen und den Austausch von echten Erfolgsgeschichten befähigt das Kaizen-Training die Teilnehmer, aktiv zur Verbesserung der Ergebnisse ihrer Organisation beizutragen. Dieses Engagement erstreckt sich auch auf die Zertifizierung, die die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse bestätigt.

Zertifizierung und Anforderungen        

Die Zertifizierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses und dient der Validierung der Kompetenzen, die die Teilnehmer im Laufe des Schulungsprogramms erwerben. Der Erhalt der Kaizen-Zertifizierung zeigt ein tiefgreifendes Verständnis der Prinzipien der schlanken Produktion und der Logistikoptimierung sowie die Fähigkeit, diese Methoden in authentischen Kontexten anzuwenden.

Zertifizierungsprozess       

Um die Kaizen-Lean-Zertifizierung zu erhalten, müssen die Teilnehmer zwei Schritte absolvieren:

  • Teilnahme an der Schulung: Der Abschluss des Schulungsprogramms ist der erste Schritt zur Zertifizierung. Es gibt zwei Formate: Präsenzschulung und Online-Schulung.
  • Zertifizierungstest: Nach Abschluss der Schulung legen die Teilnehmer einen Test ab, um ihr Verständnis der erlernten Prinzipien und Methoden unter Beweis zu stellen. In diesem Test werden das theoretische Wissen und die Fähigkeit zur Anwendung der Methoden bewertet, um ein solides Verständnis des Inhalts sicherzustellen.

Anmeldebedingungen       

Die Schulung steht allen Fachleuten offen, die ihr Wissen über die Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen vertiefen möchten. Sie ist jedoch ideal für Personen mit Vorkenntnissen in diesen Bereichen, wie Betriebsleiter, Linienführer, Produktionsingenieure oder Fachkräfte im Bereich Logistik. Dieses Grundwissen ermöglicht es den Teilnehmern, den Kursinhalt optimal zu nutzen.

Vorteile der Schulung

Das Schulungsprogramm „Zertifizierte Supply Chain & Fertigung“ kommt sowohl den Teilnehmern als auch ihrer Organisation zugute. Durch die Beherrschung grundlegender Werkzeuge und Methoden werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, Verbesserungen in den betrieblichen Abläufen umzusetzen, was zu einer höheren Effizienz, Kostensenkungen und einer besseren Fähigkeit führt, die Marktanforderungen zu erfüllen. Die Zertifizierung stärkt die Kompetenz des Fachexperten und bereitet ihn auf die Herausforderungen in seinem Fachgebiet vor.

Erlernte Fähigkeiten          

Die Teilnehmer der Schulung erwerben umfassende praktische Fähigkeiten, die für die kontinuierliche Verbesserung und Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen unerlässlich sind. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Kompetenzen hervorgehoben.

Optimierung von Logistikprozessen          

Ein wesentlicher Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Optimierung von Logistikprozessen, wobei sowohl die interne als auch die externe Logistik behandelt werden. Zu den Themen der internen Logistik gehören die Dimensionierung von Supermärkten, die Implementierung von Logistikzügen, die Synchronisierung des Warenflusses und die interne Pull-Planung. Die externe Logistik, die Lager- und Transportvorgänge umfasst, behandelt die effiziente Gestaltung von Lagern, die Prozesse für Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung und Versand sowie die Nutzung von Milk-Runs und Pull-Planung für die Lieferkette. Diese Fähigkeiten tragen zur Optimierung der Logistik in der gesamten Kette bei und fördern eine größere Agilität, Flexibilität und betriebliche Effizienz.

Kostensenkung und Bestandsverwaltung

Eine weitere Kernkompetenz der Schulung ist die Kostensenkung und die Optimierung der Bestandsverwaltung in der gesamten Lieferkette, wodurch die Notwendigkeit entfällt, große Mengen an Zwischen- und Fertigprodukten zu lagern. Die Schaffung von Abläufen, die Verkürzung der Rüstzeiten und die Einführung eines effektiven Pull-Planungsprozesses sind von grundlegender Bedeutung, um dieses Ziel zu erreichen. Durch die Reduzierung des Lagerbestands wird Kapital freigesetzt und die mit der Lagerung verbundenen Kosten werden gesenkt.

Weitere Kosteneinsparungen werden durch eine höhere Effizienz der Produktionslinie, eine höhere Produktivität der Bediener, geringere Kosten im Zusammenhang mit schlechter Qualität und einen optimierten Transport erzielt. Durch die Anwendung der Prinzipien des Lean Manufacturing und die Optimierung der Logistik wird ein flexibler Betrieb geschaffen, der in der Lage ist, niedrige Kosten und Lagerbestände aufrechtzuerhalten, ohne die Fähigkeit zu beeinträchtigen, die Marktnachfrage zu decken.

Warum das Kaizen Institute wählen

Das Kaizen Institute ist weltweit für seine umfassende Erfahrung und Kompetenz bei der Umsetzung von Methoden wie Kaizen, Lean und Six Sigma bekannt. Mit einem praktischen und flexiblen Ansatz sind unsere Programme darauf ausgelegt, die Bedürfnisse von Fachpersonal und Unternehmen zu erfüllen, die ihre Prozesse verbessern und langfristige Ergebnisse erzielen möchten.

Globale Expertise und Anerkennung  

Das Kaizen Institute verfügt über fundierte Erfahrungen, die durch kontinuierliche Verbesserungsprojekte in Unternehmen verschiedener Branchen und Größenordnungen, darunter viele der größten multinationalen Konzerne der Welt, gewonnen wurden. Unsere Trainer, die über umfangreiche praktische Erfahrung verfügen, bieten umfassende Unterstützung bei der Anwendung von Lösungen aus der Praxis und helfen Unternehmen, höhere Leistungsniveaus zu erreichen.

Nach Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmer eine weltweit anerkannte Zertifizierung. Diese Anerkennung unterstreicht ihre Fähigkeit, positive Veränderungen voranzutreiben und Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung anzuwenden, was der Laufbahn eines jedes Fachmanns Glaubwürdigkeit und Wert verleiht.

Ganzheitlicher und praktischer Ansatz      

Unser Schulungsprogramm zeichnet sich durch die Kombination von Theorie und Praxis aus, wobei der Schwerpunkt auf der direkten Anwendung von Wissen in realen Situationen am Arbeitsplatz liegt. Durch die Integration der Prinzipien von Kaizen, Lean und Six Sigma werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, kontinuierliche Verbesserungen auf allen Ebenen der Organisation voranzutreiben und sowohl die Prozesse als auch die Organisationskultur zu verbessern.

Maßgeschneiderte, flexible Programme

Wir bieten eine Reihe von professionellen Schulungsformaten an, die sich an die Vorlieben und Bedürfnisse von Fachleuten und Unternehmen anpassen. Die Programme können persönlich, online oder in einer Mischform durchgeführt werden und sind für unternehmensinterne Schulungen oder Gruppen mit mehreren Unternehmen verfügbar.

Jede Organisation ist einzigartig, daher können unsere Programme auf die spezifischen Herausforderungen jedes Unternehmens zugeschnitten werden. Unabhängig vom Erfahrungsstand der Teilnehmer bieten wir maßgeschneiderte Inhalte, um sicherzustellen, dass die Schulung unterschiedliche Wissensstände abdeckt und die vorgeschlagenen Lösungen auf den jeweiligen Kontext anwendbar sind.

Haben sie noch Fragen zur Schulung Supply Chain & Fertigung?

Welche Voraussetzungen müssen für die Teilnahme an diesem Kurs erfüllt sein?

Für die Teilnahme an der Schulung gibt es keine zwingenden Voraussetzungen. Die Teilnehmer sollten jedoch über einige Erfahrung in der Produktion oder Logistik verfügen, um das im Kurs erworbene Wissen effektiver anwenden zu können.

Welche Vorteile bietet die KAIZEN™-Zertifizierung?

Die KAIZEN™-Zertifizierung bestätigt Ihre Fähigkeiten und öffnet Ihnen Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten, wodurch sich Ihre Karriereaussichten in einem wettbewerbsintensiven Markt verbessern. Durch den Erwerb dieser Zertifizierung zeigen Fachkräfte ihre Fähigkeit, positive organisatorische Veränderungen zu leiten und umzusetzen, wodurch sie ihre Glaubwürdigkeit und ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt steigern.

Mehr zu Logistik

Erfahren Sie mehr über den Wandel in diesem Sektor

Mehr zu Lagerhaltung & Distribution

Erfahren Sie mehr über die Verbesserung dieses Geschäftsbereichs

Erhalten Sie alle Neuigkeiten über das Kaizen Institute