Qualitätssicherung in der Luft- und Raumfahrttechnik

Fallstudie

Qualitätssicherung in der Luft- und Raumfahrttechnik

Ziele: Reduzierung fehlerhafter Produkte in strukturellen Montageprozessen und Senkung der Qualitätsmängelkosten

twitter
linkedin
facebook

Qualität und Effizienz sind in der Luft- und Raumfahrtindustrie entscheidend für die Gewährleistung von Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Produktionsfehler können jedoch erhebliche Auswirkungen auf Kosten, Lieferzeiten und Kundenzufriedenheit haben. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert einen strukturierten Ansatz, der durch die richtigen Tools unterstützt wird.

Ein weltweit führendes Unternehmen der Luftfahrt

Dieser multinationale Mischkonzern ist auf die Produktion, Dienstleistungen und den Support im Bereich der Fertigung von Flugzeugen und Luft- und Raumfahrtkomponenten spezialisiert. Mit zahlreichen Anlagen im Ausland hat sich das Unternehmen als einer der weltweit führenden Hersteller und Marktführer im Flugzeugsegment mit bis zu 130 Sitzplätzen etabliert. Um die hohe weltweite Nachfrage zu befriedigen, betreibt das Unternehmen zahlreiche Industriestandorte, Büros und Vertriebszentren für Teile und Dienstleistungen auf mehreren Kontinenten – von Amerika über Europa bis nach Asien.

Wie man Fehler und Kosten in der Luftfahrtproduktion reduziert

Der Bereich Strukturmontage der Luftfahrtabteilung ist für die Montage von Flugzeugverkleidungen und -strukturen verschiedener Generationen zuständig. Im Laufe der Zeit wurden jedoch mehrere Qualitätsprobleme bei den an Kunden gelieferten Produkten festgestellt, von denen viele von den Kunden selbst gemeldet wurden. Diese Probleme führten zu Störungen im Flugzeugmontageablauf, wodurch sich die Vorlaufzeiten verlängerten und die nicht qualitätsbezogenen Kosten erheblich stiegen.

Das Unternehmen hatte sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl der fehlerhaften Produkte in seinen Montageprozessen zu reduzieren und gleichzeitig die mit diesen Fehlern verbundenen Qualitätskosten (NQC) zu senken.

Erfahren Sie, wie Sie die Effizienz steigern und Fehlerquoten reduzieren können

Maßnahmen zur Verbesserung der Produktion in der Luft- und Raumfahrt

Um die zuvor definierten Ziele zu erreichen, hat das Unternehmen mehrere Initiativen und Methoden zur Verbesserung der Produktionsprozesse eingeführt, darunter:

  • Implementierung von Poka-Yoke auf mehreren Ebenen (Ebenen 1, 2 und 3), ein System zur Fehlervermeidung, das zur Verhinderung von Fehlern im gesamten Produktionsprozess in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt wurde.
  • Anwendung visueller Managementtechniken im Montagebetrieb, um potenzielle Probleme leichter zu erkennen und zu vermeiden.
Beispiel für die Anwendung visueller Managementtechniken
  • Anpassung der Werkzeuge und Hilfsmittel, die im Montageprozess verwendet werden, um eine höhere Präzision und Produktionseffizienz zu gewährleisten.
  • Einführung der Briefing-Methode in die Montagearbeiten, um die Kommunikation und die Gleichmäßige.
Beispiel für Team-Briefings
  • Standardisierung der Montageprozesse, Festlegung strengerer Standards und Verfahren.

Die Auswirkungen der Umsetzung

Die Umsetzung der oben beschriebenen Maßnahmen führte zu einer deutlichen Verbesserung der Qualität und Effizienz der Montageprozesse. Die vorgestellten Ergebnisse beziehen sich auf einen Zeitraum von fünf Monaten, vom Beginn des Projekts bis zur Überwachungsphase, und zeigen einen anhaltenden Trend positiver Auswirkungen im Laufe der Zeit.

Reduzierung der Qualitätsmängel (NQC):

  • Vor dem Projekt: 33.000 $/Monat
  • Nach dem Projekt: 3.800 $/Monat
Reduzierung der Qualitätskosten

Dies entspricht einer Reduzierung um 88 % und einer monatlichen Einsparung von 29.200 $.

Reduzierung der Verstöße:

  • Vor dem Projekt: 77 Verstöße/Monat
  • Nach dem Projekt: 40 Verstöße/Monat
Reduzierung der Verstöße

Die Zahl der Verstöße wurde um 48 % von 77 auf nur noch 40 reduziert, was einer Verringerung um 37 Verstöße pro Monat entspricht.

Infolgedessen führte die Umsetzung von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen zu einer deutlichen Reduzierung der Fehlerquote, was die positiven Auswirkungen der visuellen Managementtechnik, der Prozessstandardisierung und der Anwendung von Poka-Yoke unterstreicht. Da die kontinuierliche Verbesserung nun fest in der Unternehmenskultur verankert ist, werden sich diese Vorteile im Laufe der Zeit voraussichtlich noch ausweiten und die Position des Unternehmens als Maßstab für Exzellenz und Qualität in der Luft- und Raumfahrtindustrie weiter stärken.

Mehr zu Luft- und Raumfahrt & Maritime

Erfahren Sie mehr über den Wandel in diesem Sektor

Mehr zu Qualität

Erfahren Sie mehr über die Verbesserung dieses Geschäftsbereichs

Erhalten Sie alle Neuigkeiten über das Kaizen Institute