
+27%
Produktionssteigerung
-20%
Operative Belegschaft
Globale Referenz im Öl- und Gassektor
Dieses Projekt wurde bei einem der weltweit führenden Unternehmen im Energiesektor durchgeführt, das für seine hochkomplexen Abläufe in abgelegenen und anspruchsvollen Umgebungen bekannt ist. Das Unternehmen ist international für seine Auswirkungen und seine operative Reife anerkannt und hat sich seit langem der Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit verpflichtet. Seit mehreren Jahren investiert das Unternehmen in Lean-Programme und fördert aktiv eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, an der Teams aus allen Funktionen beteiligt sind.
Der Schwerpunkt dieses Projekts lag auf der Produktion, die für die Gesamtleistung des Unternehmens als strategisch wichtig angesehen wurde. Allerdings sah sich dieser Bereich mit kritischen Einschränkungen konfrontiert, die erheblichen Druck auf die Betriebskosten ausübten und die Leistung einschränkten.
Überwindung operativer und logistischer Barrieren
Trotz seines installierten Potenzials verzeichnete die Einheit erhebliche Produktionsverluste und blieb kontinuierlich hinter der vorgesehenen Leistung zurück. Kritische Anlagen wiesen eine geringe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit auf, während sich technische Projekte aufgrund fehlender Teile und Komponenten häufig verzögerten. Das Logistiksystem war überlastet, eine große Anzahl von Teilen wurde im Hafen aufgehalten, und die Anzahl der Mitarbeitenden an Bord hatte die empfohlenen betrieblichen Grenzen überschritten, was sich direkt auf die Betriebskosten (OPEX) auswirkte.
Sind Sie bereit, Ihre Ergebnisse im Öl- und Gassektor zu verbessern?
Umsetzung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung
Das Projekt folgte einem strukturierten Ansatz, der auf drei miteinander verbundenen Säulen aufbaute:
- Kaizen-Leadership und -Support: Diese Säule konzentriert sich auf die Schaffung strategischer Ausrichtung und die Mobilisierung der Führungskräfte. Es wurde ein Mission Control Room eingerichtet – ein visueller Managementraum, in dem sich verschiedene Abteilungen regelmäßig treffen, um Daten zu analysieren, wichtige KPIs zu überwachen, Pläne zu verfolgen und bei Bedarf schnelle Reaktionen zu koordinieren. Dieser Raum dient als Entscheidungszentrale und fördert eine Kultur der Fokussierung, Verantwortlichkeit, Transparenz und Agilität, wobei die Führungskräfte aktiv in die Betriebsführung eingebunden sind.
- Daily Kaizen: Diese Säule konzentriert sich auf die Veränderung von Verhaltensweisen und der Teamkultur vor Ort und führte tägliche Managementroutinen und visuelle Dashboards ein, um den Betrieb in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Diese Mechanismen stellen sicher, dass die Arbeit wie erwartet geplant und ausgeführt wird, dass die operativen Ziele überwacht werden und dass bei Abweichungen Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden, wodurch eine kontinuierliche Verbesserung der täglichen Routinen des Teams gefördert wird.
- Kaizen-Projekte: Diese Projekte konzentrieren sich auf die Optimierung kritischer Prozesse zur Verbesserung der Betriebseffizienz. Diese Verbesserungsmaßnahmen basieren auf Kaizen- und Lean-Best Practices und dienen der Effizienzsteigerung, der Reduzierung von Verschwendung, der Optimierung der Maschinenleistung (z. B. Kompressoren) und der Rationalisierung des gesamten Materialflusses.
Nachhaltige Gewinne in Produktion, Effizienz und Kosten
Die strukturierte Anwendung des Kaizen-Ansatzes führte zu signifikanten, messbaren Verbesserungen in einem anspruchsvollen Betrieb. Zu den Erfolgen zählen:
- 27 % Produktionssteigerung, Erreichen der erwarteten Leistung entsprechend der installierten Kapazität.
- 20 % Reduzierung des Betriebspersonals durch Produktivitätssteigerungen und verbesserte Ressourcenzuweisung.
- Vollständige Beseitigung des logistischen Rückstands, keine Teile mehr im Hafen und ein normalisierter Materialfluss, was zu finanziellen Gewinnen führte.
- Verbesserung der Betriebseffizienz in der Produktionstechnologieabteilung, was zu einer direkten Kostensenkung und einer Optimierung des Personaleinsatzes führte.
Dieses Projekt zeigt, wie ein integrierter Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung nachhaltige Gewinne in anspruchsvollen industriellen Umfeldern wie dem Öl- und Gassektor erzielen kann.
Wir verpflichten uns, die Vertraulichkeit unserer Kunden zu wahren. Obwohl wir ihre Namen geändert oder weggelassen haben, sind die Ergebnisse authentisch.
Mehr zu Öl & Gas
Erfahren Sie mehr über den Wandel in diesem Sektor